Hier möchte ich meine Mittel teilen, die ich anwenden würde und alle zuhause habe, falls meine Familie einen grippalen Infekt bekommen würde, viele davon nehmen wir vorsorglich. Ich übernehme keinerlei Haftung und Verantwortung für die nachfolgenden vorgestellten Mittel, fragen Sie immer Ihren Arzt und Apotheker! Das sind Mittel, die ICH nehmen würde und vorsorglich zum Teil nehme, um vorzubeugen! Diese Mittel sind zum Teil Affiliate-Links zu Amazon.
Die genannten Mittel sollten sofort, wenn man merkt, dass eine Erkältung / Corona im Anflug ist, eingenommen werden! Jeder Virusinfekt soll gleich von Anfang an "bekämpft" werden, damit die Viren sich schwer tun, an die eigenen Körperzellen anzudocken und der Verlauf milder wird! Den Rest muss der Körper selbst schaffen. Bei bakteriellen Infekten ist es einfacher, hier würde bei schwereren Infekten Antibiotikum helfen, was bei einem Virusinfekt leider nicht hilft!
Vorbeugend würde ich dauerhaft im Winter empfehlen, Zink, Vitamin D3&K2, Vitamin C einzunehmen und immer wieder Cistuspastillen, falls im Bekanntenkreis oder unter Kollegen vermehrt Infekte auftreten, auch Knoblauch & Zwiebeln und Shiitake Pulver.
Kein Mittel kann für sich allein ein gutes und starkes Immunsystem herbeizaubern, viel Wirksamer ist das Zusammenspiel der verschiedenen Mittel, besonders der Vitamine und Mineralien, aber auch Bewegung an der frischen Luft, weniger Stress, ausgewogene individuelle Ernährung, genug Schlaf. Norwegische und schwedische Studien kamen zu dem Ergebnis, dass Vitamin C, D, E, und Zink bei grippalen Infekten und auch Corona sehr hilfreich ist, keiner der diese Supplemente in ausreichender Einheit einnahmen, seien verstorben.
Eins unser wichtigsten Mittel ist Gardien9! Man verzeihe mir bitte diese aufdringliche Eigenwerbung, aber tatsächlich nehme ich beim Arbeiten täglich mehrmals einen Tropfen Gardien9 auf die Nasenspitze und Kinn, damit ich die Ätherischen Öle einatme, dort, wo eben auch die Krankheitserreger reinkommen. Und genau dort sollen sie ja abgeblockt werden, so gut es eben geht.
Wir benutzen Contramutan schon seit vielen Jahren, als meine Kinder noch klein waren, haben wir den Sirup verwendet und jetzt wo sie älter sind die Tropfen. Es ist das einzige homöopathische Mittel, das je bei uns gewirkt hat, ich bin nicht so der große Freund von Homöopathie, da wir einfach keine Erfolge damit hatten - außer bei Contramutan! Vor ca. 10 Jahren wurde Contramutan sogar noch von der Kasse bezahlt, was sich aber schnell änderte - klar, es hilft ja auch!
Gleich wenn wir merken, es bahnt sich eine Erkältung an, nehmen wir Contramutan. Entweder stoppt der Ausbruch oder die Erkältung ist schnell vorbei. Man nimmt am Anfang jede halbe Stunde bist Stunde ca. 10-20 Tropfen.
Wir haben beide, eine meiner Töchter könnte würgen, wenn sie die ölige Tropfenform einnehmen müsste. Mir macht das gar nichts, ich nehme gerne die Tropfen und die Kapseln. Die Kapseln sind schön hoch dosiert mit 20.000 IE, welche wir im Winter ca. alle ein bis zwei Wochen nehmen. Bei Menschen, die nicht dauernd jeden Tag etwas einnehmen möchten, kann bei Vitamin D3 auf solche hochdosierten Kapseln zurückgreifen. Auch manche Teenager mögen nicht täglich Kapseln schlucken.
Vitamin D3 mit K2 unterstützt nachgewiesenermaßen ein gutes Immunsystem. Da bei mir vor einigen Jahren im Winter ein ganz niedriger Wert an Vitamin D festgestellt wurde (obwohl ich im Sommer viel in die Sonne gehe), fing ich an, in den dunkleren Monaten regelmäßig Vitamin D3 einzunehmen und meine Kinder auch. Eine Freundin bekam von ihrer Ärztin aber den Rat, Vitamin D3 mit K2 auch im Sommer einzunehmen, da das Licht nicht mehr die Kraft hat, wie früher. Das liegt an der Luftverschmutzung und staubigen Luft. Ob das so stimmt, weiß ich nicht - schaden kann Vitamin D3 mit K2 nicht, ich nehme seit Jahren immer wieder eine viel höhere Dosis ein, als empfohlen und es geht mir wunderbar, so auch meine Mutter. Sie nimmt die zwei Vitamine vor allem wegen der Osteoporose, die sie seit einigen Jahren dank ihren Mittelchen fast zum Stillstand gebracht hat.
Zink nehmen wir genauso vorsorglich täglich ein, wie Vitamin C und ein bis zweimal in der Woche Vitamin D3! Zink verbessert und stärkt das Immunsystem!
Ich war auf der Suche nach einem hochdosierten und natürlichen Vitamin C Ergänzungsmittel, ohne Ascorbinsäure und habe nach langem Vergleichen, mich für diese hier entschieden! Wir nehmen täglich zwei Kapseln davon ein, was unseren Vitamin C Spiegel vorsorglich nach oben hebt. Ich würde uns im Falle einer Corona-Erkrankung oder anderen grippalen Infekten eine höhere Dosis geben. Vitamin C kann nicht überdosiert werden, der Körper scheidet das wieder aus.
Mucosolvan haben wir vorsorglich im Haus, falls uns der Husten erwischt. Ich habe es früher für meine Kinder verschrieben bekommen (Spasmo Mucosolvan), diesen Saft hier, Mucosolvan bekommt man aber rezeptfrei. Er enthält Wirkstoffe, nicht pflanzliche, die den Schleim in den Bronchien lösen und lindert den Husten.
Zum Selberansetzen eignet sich dieser "kleine" Schwedenbitter. Mit dieser Rezeptur hat Maria von Treben ausschließlich gearbeitet. Seit etlichen Jahren ist der Schwedenbitter ein sehr treuer und hilfreicher Begleiter in meiner Familie, man muss ihn mit mindestens 38% Alkohol ansetzen, nach 2 Wochen ist er fertig. Er hilft bei so vielen Beschwerden, von Kopf bis Fuß. Am besten informieren Sie sich vorher, was er alles kann und, ob er für Sie geeignet ist.
Wir verwenden ihn bei Verdauungsbeschwerden, träge Verdauung, leichtere Verstopfung, Erkältung, Verdacht auf verdorbenen Magen, Husten oder einfach zwischendurch. Er schmeckt wirklich sehr bitter, das stört mich aber überhaupt nicht mehr. Ich finde es sehr wichtig es nochmal anzusprechen: Meine Tochter hat schon immer Asthma (bzw. früher spastische Bronchitis). Vor ein paar Monaten hatte sie kleine Verdauungsprobleme, ich gab ihr daraufhin jeden Tag Schwedenkräuter (und dachte mir, dass das auch gut zur Vorbeugung von Corona und anderen viralen Infekten ist). Dann las ich zufällig in einem Forum, dass Schwedenkräuter bei Asthma geholfen hat. Ich dachte, ich warte es einfach ab, was passiert. Tatsächlich berichtete mir meine Tochter, als sie mal wieder den Bus verpasst hat und rennen musste, dass sie trotz des Rennens keine Atembeschwerden hatte. Ich sagte ihr, dass Schwedenkräuter anscheinend auch bei Asthma helfen und bis jetzt hat noch nie was geholfen, auch kein roter Ginseng.
Vielleicht kann diese Info dem einen oder anderen Menschen mit Asthma hier helfen. das ist jetzt schon ca. drei Monate her, jetzt ist März. Es fliegen Pollen und ihr Asthma wurde wieder schlechter. Wahrscheinlich muss das kurmäßig immer wieder mal gemacht werden, für drei oder vier Wochen.
Bei Erkältungen nehmen wir das aber sofort ein, wenn wir merken, dass sich etwas anbahnt. So können Naturheilmittel effektiv den Körper unterstützen. Es macht wenig Sinn zu warten, bis die Viren schon überall im Körper sind und dann mit solchen Mitteln Wunder erwarten.
Wir haben alle drei der hier aufgeführten Cistus Pastillen zuhause :-)
Seit Jahren habe ich jeden Winter Angst vor der Grippe, also musste etwas her, das wir vorsorglich nehmen konnten um uns zusätzlich zu schützen. Eines Tages bin ich im dm auf die Cistus Infektblocker von Sanotact gestoßen und kaufe sie jeden Winter! Im dm kosten sie ungefähr 10 € eine Schachtel. Sie schmecken mit Abstand am besten und meine Kinder lutschen Sie in der Schule zum Schutz. Die anderen mögen sie nicht. Die Cystus Halspastillen schmecken bitter und wirklich nicht so gut, aber der Hersteller und das Fraunhofer Institut haben herausgefunden, dass diese Pastillen mit deren Wirkstoff, gegen Corona sehr erfolgreich eingesetzt wurde.
Mir ist der Geschmack echt egal, ich will Schutz und nehme die Cistus 052 und die anderen immer wieder, wenn Kollegen erkältet sind oder wieder eine Welle von was auch immer kursiert (ganz egal ob Corona, Grippe, Magen-Darm).
Da ich von Hildegard von Bingen ziemlich viel halte, ist der Meisterwurz ein absolutes Must-Have für mich. Er hilft gegen schwere Grippe, hohes Fieber, starke Erkältung, starken Husten - also dachte ich, ich lege mir den Meisterwurz gegen Corona zu. Ob das hilft, kann ich nicht sagen, ich fühle mich aber wohler, wenn er im Haus ist. Ich meine den Meisterwurz...
Man gibt einen Esslöffel Meisterwurz in ein Glas, übergießt das nur so viel mit Wein, bis der Wurz bedeckt ist und gießt den Wein am nächsten Morgen ab und entsorgt den Meisterwurz. Diesen Trunk nimmt man löffelweise über den Tag verteilt zu sich und setzt am Abend wieder neu an. Solange, bis es einem deutlich besser geht.
Seit ein paar Jahren verwende ich diesen Super-Pilz und rühre ihn in Soßen und Suppen ein. Laut Zentrum der Gesundheit unterstützt er unter anderem das Immunsystem und hilft bei Grippe und Erkältung. Also nehme ich vorbeugend immer sehr gerne im Alltag das Pulver ein. In Soßen und Suppen merkt es keiner meiner Kinder :-)
Nebenbei hilft er auch noch bei vielen anderen Beschwerden und ist ein sehr wertvolles Naturprodukt! Es lohnt sich wirklich den Artikel von Zentrum der Gesundheit zu lesen.
Zwiebeln und Knoblauch enthalten scharfe Ätherische Öle, die bei beiden antiviral und auch antibakteriell wirken. Darum gebe ich meinen Kindern bei Erkältungen und im möglichen Falle von Corona, Zwiebelsaft:
Meine Kinder und ich stehen auf Zwiebelsaft, weil er gut schmeckt und gegen alle möglichen Viren wirkt. Dazu nehme ich ein bis zwei Zwiebeln (welche Sorte ist ganz egal) und schneide sie so klein wie möglich in Würfel. Ringe gehen auch, Würfel sind besser, da mehr Saft austreten kann. Das gebe ich in eine hohe Rührschüssel und gebe dazu einen richtig großen Löffel mit Honig, nach ca. 2 Stunden kann man den gewonnenen Zwiebelsaft schon „ernten“. Decken Sie das Gefäß mit Frischhaltefolie ab. Es entsteht immer neuer Saft.
Davon nehmen wir bei Husten oder Erkältung der Atemwege 3 mal täglich 3 Esslöffel. Der Saft hält zwar ein paar Tage im Kühlschrank, ich empfehle aber den Saft nach zwei Tagen zu erneuern.
Essen Sie viel Zwiebeln und Knoblauch, am besten roh auf ein Butterbrot oder auf ein Brot mit vegetarischem Brotaufstrich, Frischkäse, Wurst, Veggie-Wurst, was auch immer. Mit Zwiebeln und Knoblauch schmeckt es noch viel besser!
Meine Kollegin isst, wenn wieder "Wellen" kommen (egal welche WELLE, es gibt auch noch andere ansteckende virale Infekte!), Meerrettich aufs Brot, das ist sehr scharf und auch antiviral!
Das Zusammenspiel von unserem Immunsystem ist unglaublich komplex. Uralt ist das Wissen, dass der Darm unglaublich wichtig ist für das gesamte Immunsystem, ja er IST gewissermaßen das Immunsystem, unter anderem. Diese Kapseln hier habe ich gewählt, da ich nach langem Vergleichen diesem Hersteller und diesen Kapseln am meisten vertraue! Die Kapseln sind tatsächlich magensaftresistent, die Stämme sind sehr umfangreich und es sind sehr wichtige Stämme enthalten mit dem besten Mengenverhältnis. Außerdem ist die Verpackung so konzipiert, dass die Feuchtigkeit von der Verpackung und vom Schutzdeckel absorbiert wird, sodass die Kapseln durch Feuchtigkeit nicht an Qualität verlieren. Also habe ich mich für diese (teuren) entschieden. Sie sind aber für Erwachsene gedacht, ab 18 - leider nichts für Kinder. Für Kinder würde ich die Lactobakterien auch in Kapselform aus dem dm nehmen.
H2O2 in 3% benutzen wir seid Jahren. Ob auf bereits verschlossene Wunden, Herpes, zum Haarebleichen (Teenager probieren so einiges aus). Bei Erkältungen und anderen Infekten sprühe ich aus dieser Pump-Flasche Wasserstoffperoxid in den Raum, für mehr Sauerstoff und zur Desinfektion der Luft. Eine der ersten Bücher über das neuentdeckte H2O2 habe ich vor Jahren auf Amazon gekauft und bin bis heute dankbar für das geteilte Wissen
Bei Husten und Rachenentzündungen, sprühe ich ein paar Sprüher in eine Tasse und inhaliere den feinen Dampf. Das mache ich ein paar Mal hintereinander und öfter am Tag!
Wenn ich merke, ich bekomme eine leichte Entzündung im Mund (Aphten, Zahnfleisch) dann gebe ich auf ein Wattestäbchen H2O2 und tupfe es mehrmals damit ein. Auch auf kritische Zahnstellen, dunkle Stellen tupfe ich immer wieder mal H2O2.
Noch ein hilfreicher Tipp am Rande:
Bei einer Erkältung im Kopfbereich (Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung, Rachen- & Kehlkopfentzündung, gehe ich in die Ohren mit einem gut durchtränktem Wattestäbchen H2O2. Es heißt ja nicht umsonst Hals-, Nasen-, Ohrenarzt. Weil alles miteinander zusammenhängt. Nicht zu weit ins Ohr, ganz vorsichtig, aber weit genug! Nicht erschrecken, es knistert ganz schön im Ohr, da das H2O2 schäumt, wenn es ins Ohr kommt, mit Bakterien in Berührung kommt.