Hautpflege mit Mikrosilber

Von Hans Karrer

Lipolotion von Hans Karrer mit Mikrosilber

Hautpflege auf Derma-Membran-Basis bei trockener Haut

 

Diesen Tipp haben meine Töchter von einer LUNGENÄRZTIN bekommen, diese Ärztin kümmert sich manchmal besser um die Haut meiner Kinder, als die Hautärzte selbst, die liebendgerne Cortison verschreiben! Die Ärztin sieht jedes Mal bei der Kontrolle der Lunge beim Abhören den Neurodermitisrücken. Eigentlich dachte ich vor ein paar Jahren, dass ich nur aus Höflichkeit die Probecreme von Hans Karrer mitnehmen sollte, was ich auch tat. Doch oh Wunder: Meine Tochter war mit dem Produkt ZUFRIEDEN! Das gab es noch nie, da immer etwas zu fettig, zu leicht, zu reizend war oder die Pflege einfach nur die Haut verschlimmert hat und sich nicht gut auf der Haut angefühlt hat. Ich kaufte also die Hans Karrer Lotion und Creme. Die Lotion mag sie lieber, die Creme ist doch etwas zu schwer und nicht so angenehm auf der Haut, wie die Lotion. 

 

Sie ist teuer, die Pflege von Hans Karrer, Neurodermitis IST teuer hab ich das Gefühl. Man probiert so viel aus, schmeißt so viel Geld aus dem Fenster und das Allerwenigste kann helfen. Wir haben unzählige Tipps und Ratschläge von Mitmenschen bekommen, was deren Nachbar, seiner Mutter, dem Onkel bei Neurodermitis sooo gut geholfen hat und alles wie weggeblasen ist! Was hab ich schon alles ausgegeben und versucht! Bis jetzt kommt meine Tochter aber sehr gut klar mit dieser Pflege, drei Mal auf Holz klopf...

 

Wir haben es mit natürlichen Mitteln versucht, Arganöl, Jojobaöl, Kokosöl, Shea-Butter, Olivenöl. Nichts hat helfen können! Das hat mich jedes Mal sehr enttäuscht, da diese Öle allesamt natürlich sind und davon bin ich ein Fan, ich dachte, das kann bei Atopikern ja nicht schaden und MUSS helfen. Tat es aber nicht. Jetzt verwenden meine Töchter die Öle nur noch als Haarpackungen für mehr Glanz und gesunde Haare und ich als Hautpflege (ich habe keine Neurodermitis).

 

 

Inhaltsstoffe der Lipolotion

  • ohne Duftstoffe
  • ohne Mineralöle

 

 

  • Aqua
  • Caprylic Capric Triglyceride
  • Glycerin
  • Prunus Amygdalus Dulcis Öl 
  • Butyrospermum Parkii Butter
  • Hydrogenated Phosphatidylcholine
  • Pentylene Glycol
  • Hydroxyethylcellulose
  • Squalane
  • Carbomer
  • Potassoim Sorbate
  • Sodium Carbomer
  • Silver
  • Tocopherol
  • Ceramide NP

 

Derma-Membran-Basis

Die Basispflegen auf dieser Derma-Membran-Basis (DMS) gleicht der Membran-Struktur einer normalen, gesunden Hautbarriere.  So kann diese Pflege effektiv eingesetzt werden, bei einer Haut, deren Membran-Struktur aus dem Gleichgewicht geraten ist oder von Natur aus geschwächt ist, wie z.B. bei Neurodermitikern, vor allem präventiv kann sie eingesetzt werden. Da meine Tochter aber nie ganz frei von Neurodermitis-Entzündungen ist, cremt sie sich damit auch auf allen Entzündungen ein. Wie gesagt ist das die einzige Pflege, die ihr je auch nur "gut" getan hat. Das Ekzem geht nicht weg, die Haut beruhigt sich aber und sie spannt nicht mehr, so geht auch der Juckreiz zurück. 

 

Alle Derma-Membran-Struktur basierten Basispflegen sind grundsätzlich frei von Konservierungsmitteln, Parfümstoffen, Mineralölen, Emulgatoren, Aminen, Farbstoffen und Silikonen.  Zur Info

Mikrosilber für Neurodermitis

Mikrosilber ist winzig, hat aber insgesamt eine größere Oberfläche und bindet damit schädliche Mikroorganismen und Keime auf der Haut. Es ist nicht so winzig, dass es vom Körper aufgenommen werden kann, doch hilft es, diese schädlichen Keime und Bakterien zu bündeln und wirkt antibakteriell und antimykotisch. Außerdem lindert es Juckreiz und Entzündungen der Haut. 

 

Mikrosilber trägt also auch dazu bei, die Hautbarriere zu reparieren und das Mikrobiom der Haut zu unterstützen, wie im Beitrag "Probiotische Hautcreme" schon beschrieben wurde. 


Lotionen oder Cremes von Hans Karrer

Wie gesagt haben wir die Lotion und die Creme. Die Creme eignet sich (für meine Tochter jedenfalls) nur im Winter, wenn es richtig kalt ist, da sie doch sehr reichhaltig ist. Die Lotion verwendet sie meistens und zwar als Gesichtspflege und wenn sie Lust hat auch überall anders. Mich würde mal interessieren, ob Erwachsene Neurodermitiker manchmal auch gar keine Lust haben, sich dauernd um ihre entzündete Haut zu kümmern. Ich verstehe das, wenn ich mal länger irgendwelche Beschwerden habe, hab ich irgendwann gar keine Lust mehr dafür was zu tun! Das hatte ich ab und zu mal früher, als ich erkältet war. Je länger die Erkältung ging, desto weniger hatte ich Lust irgendwas dagegen zu tun, das hängt einem ja zum Hals raus: Tee Tee Tee ohne Ende...

 

Jedenfalls kann ich die Produkte von Hans Karrer sehr empfehlen: