schwedenkräuter - schwedenbitter

ein Universalheilmittel

Zum Selberansetzen eignet sich dieser "kleine" Schwedenbitter. Mit dieser Rezeptur hat Maria von Treben ausschließlich gearbeitet. Seit etlichen Jahren ist der Schwedenbitter ein sehr treuer und hilfreicher Begleiter in meiner Familie, man muss ihn mit mindestens 38% Alkohol ansetzen, nach 2 Wochen ist er fertig. Er hilft bei so vielen Beschwerden, von Kopf bis Fuß. Am besten informieren Sie sich vorher, was er alles kann und, ob er für Sie geeignet ist.  Unten ist eine Buchempfehlung. 

 

  • Blutarmut
  • Stoffwechsel anregend, dadurch entschlackend
  • reinigt das Blut (zusätzlich oder alternativ ist hier hervorragend Brennnesseltee [am besten bei abnehmendem Mond, den ganzen Tag Brennnesseltee trinken, zwei Wochen lang]
  • Immunsystem stärkend
  • Erkältungsinfekte: Husten, Hals- & Rachenentzündungen, Schnupfen)
  • allgemeine Schwäche
  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsprobleme (Verstopfung, Völlegefühl, Magendrücken, Blähungen) (hilft uns hier hervorragend!)
  • Wirkt entschlackend auf den Darm (merke ich am nächsten Tag einer etwas größeren Einnahme)
  • Kreislauf anregend
  • Gegen Übersäuerung
  • Menstruationsbeschwerden und –krämpfe (wir persönlich können das leider nicht bestätigen)
  • Leberschwäche 
  • regt den Gallenfluss an (dadurch viel bessere Verdauung)
  • Rheuma
  • Gicht
  • Neurodermitis (davon haben wir leider null Besserung erlebt, bei vierwöchiger Einnahme)
  • Schlafprobleme
  • Wasseransammlung

 

 

 

 

 

Wir verwenden ihn bei Verdauungsbeschwerden, träge Verdauung, leichtere Verstopfung, Erkältung, Verdacht auf verdorbenen Magen, Husten oder einfach zwischendurch. Er schmeckt wirklich sehr bitter, das stört mich aber überhaupt nicht mehr. Ich finde es sehr wichtig es nochmal anzusprechen: Meine Tochter hat schon immer Asthma (bzw. früher spastische Bronchitis).  Vor ein paar Monaten hatte sie kleine Verdauungsprobleme, ich gab ihr daraufhin jeden Tag Schwedenkräuter (ca. ein bis zwei Esslöffel mit einem halben Glas Wasser verdünnt und einen Teelöffel Xucker) und dachte mir, dass das auch gut zur Vorbeugung von Corona und anderen viralen Infekten ist. Dann las ich zufällig in einem Forum, dass jemandem Schwedenkräuter bei Asthma geholfen hat. Tatsächlich berichtete mir meine Tochter, als sie mal wieder den Bus verpasst hat und rennen musste, dass sie trotz des Rennens keine Atembeschwerden hatte. Mit Absicht habe ich ihr vorher nicht davon erzählt, damit keine falschen Hoffnungen entstehen und daraus Enttäuschung, falls es nicht hilft.  

 

Vielleicht kann diese Info dem einen oder anderen Menschen mit Asthma helfen. Das ist jetzt schon ca. drei Monate her, jetzt ist März. Es fliegen Pollen und ihr Asthma wurde wieder schlechter. Wahrscheinlich muss das kurmäßig immer wieder mal gemacht werden, für drei oder vier Wochen. 

 

Bei Erkältungen nehmen wir das aber sofort ein, wenn wir merken, dass sich etwas anbahnt. So können Naturheilmittel effektiv den Körper unterstützen. Es macht wenig Sinn zu warten, bis die Viren schon überall im Körper sind und dann mit solchen Mitteln Wunder erwarten.

Buch von Maria Treben


fertige Mischung Schwedenbitter


Kräuter zum selbst ansetzen