Die Öle und deren Wirkung

Hier erfahren Sie die Wirkung der Einzelnen Öle, welche IN Gardien9 enthalten sind

Auszug aus dem Buch "Heilende Öle der Bibel"

 

"Wissenschaftliche Untersuchungen 

 

Thieves, also die Ölmischung "Diebe", wurde an der Weber State University auf seine potenten antimikrobiellen Eigenschaften untersucht. Die Mischung tötete 99,96% aller in der Luft befindlichen Bakterien. Das Öl der Zimtrinde wurde in Vergleichsstudien mit den Antibiotika Penizillin und Amipizillin auf ihre Effektivität gegen Escherichia coli und Staphylokokkus aureus getestet. Die Effektivität von Zimtrindenöl ist der beider Typen von Antibiotika ebenbürtig. Diese Daten wurden in der dritten Ausgabe der Essential Oils Desk Reference (EODR), ISBN 094 3 68539-7auf Seite 473 veröffentlich. "

 


Die Mischung Gardien9  ist eine effektive Weiterentwicklung dieser bereits bewiesen wirkungsvollen Mischung aus dem Mittelalter, welches damals Parfumeure herstellten, die über die körperliche Wirkung von Ätherischen Ölen Bescheid wussten und diese für sich nutzten. Als König James (schottischer und englischer König im 17 Jahrhundert) die Diebe einsperrte und unter Todesstrafe drohte, rückten die dreisten Parfumeure mit der Sprache heraus und gestanden das Rezept mit den fünf starken Ölen. 

 

Die Weiterentwicklung sollte nicht nur zur Gesundheitserhaltung beitragen und die Wirkung verstärken, sondern auch auf die Psyche wirken. Es wurde so konzipiert, dass es konzentrationsfördernd wirkt, in die Mitte führt und zur Ruhe kommen lässt aber auch zur Kraft verhilft bei Schwäche. Gardien9 ist somit eine neue Kreation und schafft diesen Rundumschlag mit links und wirkt daher auf mehreren Ebenen. 


1. Angelicawurzel

2. Cassia bzw. Zimtöl, je nach Erntejahr und welches Öl in Bio-Qualität geliefert werden kann. Beide sind stark antibakteriell

3. Eukalyptus radiata

4. Lavendel Spike

5. Narde

6. Nelke

7. Patchouli

8. Rosmarin cineol

9. Zitrone

Angelikawurzel Bio

archangelica

Herkunft

China

Verwendete Pflanzenteile:  

aus den Wurzeln. 300 Kg Wurzeln ergeben ein Kilo des Öls.

Hauptinhaltsstoffe:

90-95 % (alpha-Pinen, Limonen)

 

 

Bekannt ist Angelikawurzel auch als Engelwurz, Erzengelwurz, Engelbrustwurz, Heiligenbitter und andere Namen. 

 

Der Sage nach soll ein Engel einem Menschen die Kraft der Pflanze offenbart haben. 

Um sich vor der Pest zu schützen, trugen viele Menschen im Mittelalter diese Pflanze bei sich.

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Burnout
  • Erkältungskrankheiten
  • Gicht
  • Schlafstörungen
  • Ängste
  • Depressionen
  • Kopfschmerz
  • beruhigend
  • stark antiseptisch
  • steigert die Abwehr
  • entzündungshemmend

Cassia Bio

Cinnamomum cassiae

Herkunft:

Vietnam

Verwendete Pflanzenteile:

aus Wasserdampfdestillation von Zweigen und Blättern

Hauptinhaltsstoffe:

75 - 90 % Zimtaldehyt

 

Cassia wird auch Mutterzimt genannt und riecht auch nach Zimt. Die Hauptheimat von Cassia ist der Süden Chinas. Es wird auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin häufig und gerne angewandt und ist Bestandteil des bekannten Tigerbalms

Es kann die Haut reizen, daher darf es nur sparsam und gezielt angewendet werden, in der Gardien9 Mischung ist es in einer Konzentration von 2% enthalten, was immer noch wirksam aber völlig unbedenklich ist!

 

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Erkältung
  • gegen Pilze
  • Rheuma
  • Stress
  • Verspannungen
  • stark antibakteriell
  • stark antimykotisch
  • antirheumatisch

 


Eucalyptus radiata Bio

Eucalyptus radiata

Herkunft:  

Australien

Verwendete Pflanzenteile:

Wasserdampfdestillation von Blättern und Zweigenden

Hauptinhaltsstoff:

65 - 80 % Oxide (besonders Cineol)

 

Der Typ radiata besitzt eine sehr förderliche Kombination der Inhaltsstoffe gegen Viren und Bakterien. Es ist viel verträglicher aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung als das Eukalyptus-globulus-Öl, daher eignet es sich für besonders Empfindliche (Kleinkinder, Asthmatiker)

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Bei Erkältungen
  • Bronchitis
  • Halsentzündung / Angina
  • Konzentrationssteigernd
  • stark antibakteriell
  • stark antiviral
  • entzündungshemmend
  • antimykotisch
  • erfrischend

Lavendel Spike Bio

Lavandula latifolia

Herkunft:

Spanien

Verwendete Pflanzenteile:

Wasserdampfdestillation des Grases

Hautinhaltsstoff:

35 - 40 % Linalool, 25 - 35 % Oxide

 

Weitere Lavendelarten sind: Schopflavendel, Lavendel fein, Lavandin super.

Sehr beliebt ist Lavendel in Erfrischungsdüften für Körper, Wäsche und Haushalt. Es ist wissenschaftlich bewiesen worden, dass Spike Lavendel das Wachstum von Tuberkulosebakterien hemmt.

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Konzentrationsfördernd
  • Erkältung
  • Pilze
  • Gelenkschmerzen
  • Erschöpfung
  • Akne
  • Lungenentzündung
  • Bronchitis
  • stark antibakteriell
  • antiviral
  • antimykotisch
  • schmerzlindernd
  • belebend

Narde Bio

Nardostachys jatamansi

Herkunft:

Nepal

Verwendete Pflanzenteile:            

Wasserdampfdestillation der Wurzeln

Hauptinhaltsstoffe:                          

60 - 66 % Sesquiterpene (Patchoulene)

 

Narde wirkt besonders stark auf die Psyche und führt in die eigene Mitte zurück. 

Es ist sehr gut hautverträglich und wurde früher zur Herstellung von Parfüms verwendet.

 

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  •  Burnout
  • Nervosität
  • Hautjucken
  • Schlafprobleme
  • schmerzhafte Regel
  • antibakteriell
  • schmerzstillend
  • entzündungshemmend
  • entspannend
  • beruhigt

 


Nelkenknospen Bio

Syzygium aromaticum

Herkunft:

Sri Lanka

Verwendete Pflanzenteile:    

Wasserdampfdestillation der Blütenknospen

Hauptinhaltsstoff:                    

70 - 80 % Eugenol

 

 

Die Wirkung der Nelke sind schon seit Jahrtausenden bekannt. In Tibet wird diese Blüte als Blüten der Götter benannt und dort als starkes Heilmittel verehrt. Auch in Europa ist es schon lange als schmerzstillendes Mittel bekannt. 

 

Da dieses Öl hautreizend ist, gehört es in die Hand eines Therapeuten. In dieser Mischung Gardien wurde es in der physiologischen Menge beigemischt und ist somit unbedenklich!

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Erkältungskrankheiten
  • Zahnschmerzen
  • Schwäche
  • Muskelverspannung
  • Arthritis
  • Bronchitis
  • Gelenkschmerzen
  • Rheuma
  • stark antibakteriell
  • antiviral
  • antimykotisch
  • entzündungshemmend
  • schmerzstillend
  • stimmungsaufhellend

 

 

 


Patchouli Bio

Pogostemon cablin

Herkunft:                          

Indonesien

Verwendete Pflanzenteile:    

Wasserdampfdestillation der Blätter

Hauptinhaltsstoffe:                

 40 - 60 % Sespuiterpene, 30 - 60 % Sesquiterpenole

 

Wird auch Mentha cablin genannt. Patchouli ist auf der ganzen Welt ein bekanntes Öl, spätestens seit der Hippie-Bewegung in Europa auch bei uns. Es ist in der Naturkosmetik ein beliebtes Öl. Außerdem wirkt es sanft auf die Psyche. 

 

Wirkung, Anwendungsbereich

 

  • Stress
  • Suchterkrankungen
  • Nervosität
  • Hautprobleme
  • entspannend
  • regenerierend
  • aphrodisierend
  • parasitenabweisend
  • antimykotisch
  • insektenabweisend

 


Rosmarin cineol Bio

rosmarinus officinalis lct 1,8 cineol

Herkunft:  

Tunesien

Verwendete Pflanzenteile:    

 Wasserdampfdestillation der Zweigspitzen

Hauptinhaltsstoffe:                

45 - 50 % Oxide, 23 - 35 % Monoterpene

 

 

Menschen mit Hypertonie sollten sehr vorsichtig in der Dosierung sein, da das darin enthaltene Cineol den Blutdruck erhöht.  In dieser Mischung Gardien wurde es in der physiologischen Menge beigemischt und ist somit unbedenklich!

Rosmarin gibt es in weiteren Arten: Rosmarin Kampfer, Rosmarin officinalis, Rosmarin Verbenon

 

WirkungAnwendungsbereich

 

  • Erkältungskrankheiten
  • Bronchitis
  • niedriger Blutdruck
  • Cellulite
  • Pilze
  • Rheuma
  • Erschöpfung, zur Erholung
  • Gedächtnisstärkend
  • Konzentrationsfördernd
  • antibakteriell
  • antiviral
  • stark antiseptisch
  • entzündungshemmend

 


Zitrone Bio

Citrus limon

Herkunft:                                  

 Italien

Verwendete Pflanzenteile:     

Schalen werden kalt gepresst

Hauptinhaltsstoffe:                  

90 - 95 % Monoterpene

 

 

Ursprünglich stammt die Zitrone aus China! Sie wurde jedoch früh nach Europa gebracht und im Mittelmeergebiet heimisch. Wir verbinden Zitrone mit Sauberkeit und Reinheit, in vielen Reinigungsmitteln befinden sich künstlich hergestellte Bestandteile der Zitrone. 

 

 

Wirkung,  Anwendungsbereich

 

  • Erkältungskrankheiten
  • Bronchitis
  • Erschöpfung
  • Schwäche
  • Raumdesinfektion
  • Immunsystem stärken
  • Konzentrationsfördernd
  • antiseptisch
  • entzündungshemmend
  • stimmungsaufhellend

 

Copyright by Elke Dullenkopf